Alle Webinare 2023
27.09.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 14.30 bis 17.00 Uhr – € 150 netto
RVG – Teil 2

Dipl.-RPfl. Thomas Schmidt
Dozent Fachhochschule für Rechtspflege NRW, Fachbuchautor, Fachanwaltsausbildung
Weitere Infos in Kürze!
_____________________________________________
07.09.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Einigungsstelle

Christoph Tillmanns
Vorsitzender Richter am LAG Baden-Württemberg
_____________________________________________
10.08.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Direktionsrecht + Änderungskündigung

Wilhelm Mestwerdt
Präsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen
Weitere Infos in Kürze!
_____________________________________________
27.07.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
TzBfG – Erhöhung + Verringerung

Ralf Zimmermann
Richter am Bundesarbeitsgericht, 9. Senat
Weitere Infos in Kürze!
_____________________________________________
25.07.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Das neue Arbeitszeitgesetz 2023

Birgit Vosskühler
Präsidentin Verfassungsgericht und Präsidentin LAG Hamburg
Weitere Infos in Kürze!
_____________________________________________
20.07.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Mobile Arbeit und Homeoffice
Anspruch und Wirklichkeit

Prof. Dr. Christian Picker
Universitätsprofessor, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht,
Fachbereich Rechtswissenschaft
Universität Konstanz
_____________________________________________
18.07.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Amerikanische Arbeitsverhältnisse?
Neue Überwachungskultur am Arbeitsplatz und die Folgen

Dr. Stefan Brink
Geschäftsführender Direktor Institut wida,
Wissenschaftliches Institut für die Digitalisierung der Arbeitswelt
Weitere Infos in Kürze!
_____________________________________________
14.07.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Update Betriebsverfassungsrecht

Prof. Dr. Martina Ahrendt
Richterin am Bundesarbeitsgericht, 1. Senat
Weitere Infos in Kürze!
_____________________________________________
11.07.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Nachweisgesetz mit konkreten Musterklauseln
Konkrete Vertragsgestaltung
Musterklauseln im Arbeitsvertrag

Matthias Notzon
Vorsitzender Richter am Arbeitsgericht Saarland
Weitere Infos in Kürze!
_____________________________________________
06.07.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Aktuelles Urlaubsrecht

Dr. Petra Förschner
Vizepräsidentin Landesarbeitsgericht München
Weitere Infos in Kürze!
_____________________________________________
04.07.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Update Kollektives Arbeitsrecht:
Tarifrecht und Betriebsverfassungsrecht

Prof. Dr. Jürgen Treber
Vorsitzender Richter am BAG, 4. Senat
Weitere Infos in Kürze!
_____________________________________________
29.06.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Die krankheitsbedingte Kündigung
Alle Varianten mit Prüfungsschema incl. der Verteilung
von Darlegungs- und Beweislast

Thomas Bödecker
Vorsitzender Richter, Arbeitsgericht Hannover
_____________________________________________
28.06.2023: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Achtung Wiederholung!
Scheinselbständigkeit, insbesondere auch im Gesellschaftsrecht
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Stellvertretende Vorsitzende Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht
_____________________________________________
23.06.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Entgeltfortzahlungsrecht 2023
Erschütterung der AUB in allen Varianten
Fortsetzungserkrankung BAG 18.01.2023
Neue elektronische AUB seit 01.01.2023
Fehlender Leistungswille BAG 13.07.2022

André Kottlewski
Vorsitzender Richter am Arbeitsgericht Köln
_____________________________________________
20.06.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Beschäftigten-Datenschutz „Reloaded23“
Highlights und NoGoes
Drei brandneue 23er-EuGH-Entscheidungen

Dr. Stefan Brink
Geschäftsführender Direktor Institut wida,
Wissenschaftliches Institut für die Digitalisierung der Arbeitswelt
+

Christoph Tillmanns
Vorsitzender Richter, Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
_____________________________________________
16.06.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Update 2023 Entgelt
Entgeltfortzahlung + Weisungsrecht + Urlaub

Dr. Rüdiger Linck
Vizepräsident und Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, 5. Senat
_____________________________________________
14.06.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Der Arbeitsvertrag 2023 in Musterklauseln
Vertragsklauseln auf dem Prüfstand

Matthias Notzon
Vorsitzender Richter am Arbeitsgericht Saarland
_____________________________________________
02.06.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Hinweisgeberschutzgesetz – Whistleblowing (HinSchG)
Neues Hinweisgeberschutzgesetz vom 12.05.2023

Prof. Dr. Martin Franzen
Universität München
Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches, Internationales
Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht
_____________________________________________
25.05.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 14.30 bis 17.00 Uhr – € 150 netto
Anwaltshonorar im Arbeitsrecht Teil 1
Erste Erfahrungen mit dem neuen 2022er Recht

Dipl.-RPfl. Thomas Schmidt
Dozent Fachhochschule für Rechtspflege NRW, Fachbuchautor, Fachanwaltsausbildung
_____________________________________________
23.05.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Eingruppierungsrecht 2023
- Tätigkeits- und Regelbeispiele
- Eingruppierungsklage
- Reichweite der Mitbestimmung

Prof. Dr. Jürgen Treber
Vorsitzender Richter am BAG, 4. Senat
_____________________________________________
16.05.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
EuGH 04.05.2023 – Der bloße Verstoß gegen die DSGVO
begründet keinen Schadenersatzanspruch – Art. 82 DSGVO
Der verklagte Arbeitgeber
„im“ Datenschutz + „in“ der DSGVO

Dr. Stefan Brink
Geschäftsführender Direktor Institut wida,
Wissenschaftliches Institut für die Digitalisierung der Arbeitswelt
Datenschutzbeauftragter (LfDI) Baden-Württember a.D.
_____________________________________________
11.05.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Corona vor den Gerichten in 2023
- Aktuellste Rechtsprechung –
- Die Schnittstellen in AR + SozR –
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Stellvertretende Vorsitzende Richterin, 5. Senat und
Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht
_____________________________________________
09.05.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Rechtsschutzversicherung (RSV) 2023
Das Wichtigste im Arbeitsrecht

Joachim Cornelius-Winkler
Rechtsanwalt / Fachanwalt
Lehrbeauftragter für Versicherungsrecht,
Universitäten Hamburg und Münster, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Autor zahlreicher Veröffentlichungen und
Co-Autor „HARBAUER“, dem „ERFURTER“ im VersR
_____________________________________________
02.05.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 13.30 bis 16.00 Uhr – € 150 netto
Arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren
Probleme und Besonderheiten des Arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahrens

Thomas Bödecker
Vorsitzender Richter, Arbeitsgericht Hannover
_____________________________________________
28.04.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Tücken des Arbeitsrechts – Betriebsübergang, Massenentlassung und nun auch noch elektronischer Rechtsverkehr“

Karin Spelge
Vorsitzende Richterin am BAG, 6. Senat
_____________________________________________
27.04.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Nachweisgesetz mit Vertragsgestaltung

Prof. Dr. Markus Stoffels
Universität Heidelberg, Lehrstuhl für Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht
_____________________________________________
20.04.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Low-Performer und Arbeitgeberpflichten
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Stellvertretende Vorsitzende Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht
_____________________________________________
18.04.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Arbeitszeit 2023

Birgit Vosskühler
Präsidentin Verfassungsgericht und Präsidentin LAG Hamburg
_____________________________________________
06.04.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Aktuelles Betriebsverfassungsrecht – BetrVG – für die anwaltliche Praxis –
Neue Impulse vom 1.Senat?!
– 87 + 99 ff : BAG neu –
- Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
- Mitbestimmungsrechte
- „Vertretungsbefugnis“ des Betriebsratsvorsitzenden

Wilhelm Mestwerdt
Präsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen
Richter am Bundesarbeitsgericht bis 2014
_____________________________________________
04.04.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Update AGG 2023
- Verhandlungsgeschick: Rechtfertigt kein höheres Entgelt bei Männern, BAG 16.02.2023 – 8 AZR 450/21 – PM 10/23 etc.
- Indizwirkung bei Verstoß gegen Förderpflichten: bEM, Präventionsverfahren + Beteiligung des Integrationsamts
- Kirchliche Loyalitätsanforderungen: Änderung der kirchlichen Grundordnung vom 22.11.2022

Dr. Michael Horcher
Vorsitzender Richter am Hessischen LAG Frankfurt
_____________________________________________
30.03.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Scheinselbständigkeit 2023
Sozialversicherungsrechtliche Risiken und Nebenwirkungen

Prof. Dr. Rainer Schlegel
Präsident des Bundessozialgerichts
_____________________________________________
28.03.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Sondervergütungen + flexible Entgeltbestandteile

Waldemar Reinfelder
Vorsitzender Richter am BAG, 10. Senat
_____________________________________________
21.03.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.10 Uhr – € 150 netto
Betriebsvereinbarung 2023

Prof. Dr. Martin Becker
Vorsitzender Richter am Hessischen LAG Frankfurt
Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der Goethe-Universität Frankfurt
_____________________________________________
17.03.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Vergütung im Arbeitsrecht
BAG neu bis Februar 2023

Dr. Rüdiger Linck
Vizepräsident und Vorsitzender Richter am BAG, 5. Senat
_____________________________________________
14.03.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Vergütungssysteme

Detlef Gagg
Vice President Labor Relations Compensation & Benefits, Rolls-Royce Power Systems AG, Rechtsanwalt
&

Christoph Tillmanns
Vorsitzender Richter am LAG Baden-Württemberg
_____________________________________________
10.03.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Kündigungsrecht des BAG

Stephanie Rachor
Vorsitzende Richterin BAG, 3. Senat und Pressesprecherin BAG
_____________________________________________
08.03.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
BEM23

Matthias Notzon
Vorsitzender Richter am Arbeitsgericht Saarland
_____________________________________________
28.02.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Nachweisgesetz mit Musterklauseln

Matthias Notzon
Vorsitzender Richter am Arbeitsgericht Saarland
_____________________________________________
24.02.2023 Webinar – Benefiz Ukraine II
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Alle Einnahmen gehen als Spende an die Menschen in die Ukraine
Arbeitsrecht: 12 hochkarätige Referent*innen + 12 aktuelle Themen

Am 24.02.2023 jährt sich der Krieg.
Das unsägliche Leid der Menschen in der Ukraine nehmen wir zum Anlass, unsere zweite bundesweite Benefiz-Veranstaltung durchzuführen.
Alle Einnahmen aus unserer ersten Benefizveranstaltung im April 2022 mit knapp € 50.000 haben wir in die Ukraine gespendet. Und so geschieht es auch mit den Einnahmen aus dieser zweiten Veranstaltung.
„Ukraine II“ werden wir mit 12 hochkarätigen Referent*innen mit 12 top-aktuellen Themen in der üblichen Vortragszeit von 2,5 h durchführen. Der Vortrag pro Referent*in wird circa 12min dauern. Und das sind sie:
Referentinnen + Referenten + Themen:

Prof. Dr. Nadine Brandl
Leiterin Bereich Recht und Rechtspolitik, ver.di Deutschland Bundesverwaltung Berlin
BSG und BAG: Rentennähe als Ansatzpunkt für Ungleichbehandlungen
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Stellvertretende Vorsitzende Richterin, 5. Senat + Pressesprecherin Landessozialgericht
Scheinselbständigkeit: BSG-neu: „Verhinderungsmacht“ 50 % reicht nicht aus für die Selbständigkeit!
Dr. Rüdiger Linck
Vizepräsident Bundesarbeitsgericht + Vorsitzender Richter BAG, 5. Senat
Annahmeverzug und böswillig unterlassener Verdienst und Auskunft
Waldemar Reinfelder
Vorsitzender Richter BAG, 10. Senat
Sonderzahlungen: Das Ende der Freiwilligkeit?
Dr. Maren Rennpferdt
Richterin BAG, 4. Senat
Befristung leitender Angestellten ist kein Befristungsgrund nach § 14 I 2 Nr. 4 TzBfG
Prof. Dr. Rainer Schlegel
Präsident des Bundessozialgerichts
Rentnerbeschäftigung: Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen und beitragsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
Karin Spelge
Vorsitzender Richterin BAG, 6. Senat
Massenentlassung 2023: Sanktion der Kündigung für Fehler im Anzeigeverfahren noch verhältnismäßig?
Bernhard Steuerer
Vorsitzender Richter LAG BW
Rückzahlung Fortbildungskosten: BAG 01.03.2022, 9 AZR 260/21
Prof. Dr. Markus Stoffels
Universität Heidelberg, Lehrstuhl für Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht
KUG: Klausel über Kurzarbeit im Arbeitsvertrag
Christoph Tillmanns
Vorsitzender Richter LAG BW
Berufung: Vorgeschaltetes PKH – Verfahren – don’t do it….
Birgit Voßkühler
Präsidentin Verfassungsgericht und Präsident Verfassungsgericht Hamburg und Präsidentin Landesarbeitsgericht Hamburg
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – geänderte Darlegungslast im Vergütungsprozess?
Ralf Zimmermann
Richter BAG, 9. Senat
Urlaub: Verjährt jetzt auch die Urlaubsabgeltung?
_____________________________________________
14.02.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Schwerbehindertenrecht 2023

Christoph Tillmanns
Vorsitzender Richter am LAG Baden-Württemberg
_____________________________________________
09.02.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Achtung Wiederholung!
Urlaub 2023 – auch neu mit BAG 20.12.2022

Ralf Zimmermann
Richter am BAG, 9. Senat
_____________________________________________
07.02.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Verhaltensbedingte Kündigung in Tat und Verdacht

Dr. Brigitta Liebscher
Vorsitzende Richterin am Arbeitsgericht Köln
_____________________________________________
03.02.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Anträge + Fallstricke im Prozessrecht
BAG zum Beendigungsschutzverfahren in Kündigung, Befristung, Anfechtung

Oliver Klose
Richter am BAG, 7. Senat und Stellvertretender Pressesprecher
_____________________________________________
30.01 .2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 13.30 bis 16.00 Uhr – € 150 netto
Abfindungen + Zusatzleistungen aus Sozialplan + freiwilligen Betriebsvereinbarungen bei Betriebsänderung

Charlotte Gieraths
Vizepräsidentin des Hessischen LAG Frankfurt
_____________________________________________
27.01.2023: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Betriebsverfassung im Individualarbeitsrecht

Prof. Dr. Markus Stoffels
Universität Heidelberg, Lehrstuhl für Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht
_____________________________________________
24.01.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Kirchliches Arbeitsrecht 2023 – Teil II

Karin Spelge
Vorsitzende Richterin am BAG, 6. Senat
_____________________________________________
20.01.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
BEM und Datenschutz

Prof. Dr. Martin Becker
Vorsitzender Richter am Hessischen LAG Frankfurt
Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der Goethe-Universität Frankfurt
_____________________________________________
17.01.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Scheinselbständigkeit, insbesondere auch im Gesellschaftsrecht
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Stellvertretende Vorsitzende Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht
_____________________________________________
12.01.2023 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Urlaub 2023 – auch neu mit BAG 20.12.2022

Ralf Zimmermann
Richter am BAG, 9. Senat
_____________________________________________